Ausstellung der Künstlerin in Baden-Baden 2022, So-Jin KIM (Foto: GFjK) |
Kultur-Tipps Wochenende 25. bis 27. November 2022
1.) Gesellschaft der Freunde junger Kunst
So-Jin KIM: „tafeln“
Ausstellungseröffnung
So-Jin KIM ist Künstlerin in Baden-Baden 2022 und ist eine der bisher jüngsten Künstlerinnen, die je mit dem städtischen Kunstpreis ausgezeichnet wurde. Sie steht damit in einer imposanten Reihe von Künstlerpersönlichkeiten und Kunstprofessoren, denen diese Ehre zuteil wurde und die alle hier in Baden-Baden gelebt und gearbeitet haben: Rolf Gunther Dienst, Dieter Krieg, Lois Lepoix, Alfonso Hüppi, Oskar Schlemmer, Pierre Boulez…., um nur einige wenige der bisher 38 Preisträger*innen zu nennen.
Die 1976 in Samcheok, Südkorea geborene Malerin So-Jin Kim studierte freie Kunst an der HBK Braunschweig und schloss 2007 bei Prof. John Armleder mit dem Meisterschüler ihr Studium ab. Seit 2012 lebt und arbeitet die Künstlerin in Baden-Baden und hat für ihre phantasievollen Stilleben im kleinen Format bereits einen großen Kreis an Bewunderern gefunden. Die imposante Reihe ihrer Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen untermauert die Entscheidung der städtischen Jury und lässt sie als Kunst-Botschafterin für Baden-Baden auch international wirken. Im Kleinen tut sie dies auch an der Klosterschule zum Heiligen Grab, wo sie als Kunsterzieherin Ihre Talente an die junge Generation weitergibt.
Zuletzt war die Künstlerin im Jahre 2021 mit großformatigen Bildern in der staatlichen Kunsthalle Karlsruhe bei der Ausstellung „Iss mich“ aufgefallen. Ihre Werke befinden sich in renommierten öffentlichen Sammlungen wie der Chun-Cheon Art Gallery in Chun-Cheon Südkorea, dem Finanz-Center der Volkswagen Bank Braunschweig oder auch dem Musée d´art moderne et contemporain Genf. Die Anregungen, die unsere schöne Stadt am Fuße des Schwarzwalds bietet, setzt sie in Ihrem verträumten Atelier in der Herrmann-Sielcken-Straße in äußerst konzentrierte Bildwelten.
In der Ausstellung „tafeln“ zeigt die Künstlerin Ölgemälde und Papierarbeiten, die nicht allein der Kategorie der Tafelmalerei zuzuordnen sind, sondern dem Betrachter auch „das Tafeln“, im Sinne eines europäisch koreanischen Augenschmauses, quasi synästhetisch vorführen. Ihre Tafel Bilder zeigen Eindrücke und Schöpfungen, welche die Künstlerin während der letzten zehn Jahre, im Wechselspiel Ihres koreanischen Ursprungs, Europa und ihrer Wahlheimat Baden-Baden, gefunden hat.
Vernissage Sonntag, 27. November, 11 Uhr
Altes Dampfbad
Eintritt frei, Ausstellung bis 29. Januar
Dienstag bis Freitag 15 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag 11 bis 17 Uhr.
=> http://www.gfjk.de/seite/613807/so-jin-kim.html
2.) Theater Baden-Baden
Weihnachtsmärchen „Robin Hood“ (ab 5 Jahre)
Premiere Samstag, 26. November – ausverkauft!
Sonntag, 27. November, 15 Uhr, - noch sehr wenige Restkarten
Theater
=> https://www.theater-baden-baden.de/junges-theater/programm/stueck/robin-hood
3.) Philharmonie/Festspielhaus
Gala-Konzert mit Placido Domingo
Samstag, 26. November, 18 Uhr
ausverkauft
Festspielhaus
=> https://www.festspielhaus.de/veranstaltungen/placido-domingo/?date=2022-11-26-1800
4.) Festspielhaus
J. Haydn, „Die Schöpfung“ mit den Bamberger Symphonikern
Sonntag, 26. November, 17 Uhr,
Festspielhaus, es gibt noch Karten ab 59 Euro.
=> https://www.festspielhaus.de/veranstaltungen/die-schoepfung/?date=2022-11-27-1700
5.) Stadtmuseum
a) Sonderausstellung „Feuer in der Stadt“ - Geschichte der Brandbekämpfung.
Täglich außer Montag 11 bis 18 Uhr.
Eintritt 5 Euro.
b) Kabinettausstellung „Erinnerung an Baden-Baden“
mit Werken von Thilo Westermann
Nur noch dieses Wochenende.
=> https://www.baden-baden.de/stadtportrait/kultur/stadtmuseum-archiv/stadtmuseum/sonderaustellungen/
6.) Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
„All dressed up and nowhere to go“ . Einzelausstellung des Künstlers Jimmy Robert mit Performance-, Video- und Filmarbeiten über die letzten 20 Jahre seines Schaffens.
Freitag - Sonntag 10 - 18 Uhr
Eintritt 7 Euro.
Freitags Eintritt frei.
=> https://kunsthalle-baden-baden.de/program/jimmy-robert-all-dressed-up-and-nowhere-to-go/
7.) Kunstmuseum Gehrke Remud
"Frida Kahlo - meine Geheimnisse"
Freitag - Sonntag, 11- 17 Uhr.
Eintritt 13 Euro.
Baden-Baden-Oos, Güterbahnhofstr. 9
=> https://www.kunstmuseum-gehrke-remund.org/
8.) Muße-Literaturmuseum
Stadtbibliothek Baden-Baden
Freitag, 10 bis 18, Samstag 10 bis 14 Uhr.
Eintritt frei, Leihgebühr für Audioguide 3 Euro.
Mein Tipp: Freitags, 16 Uhr, Führungen, ab 5 Teilnehmer.
Tickets 10 Euro.
=> https://www.baden-baden.de/stadtbibliothek/musse-literaturmuseum/
9.)Werkzentrale
Frank Lippold: "Unendliche Linie“ - Ausstellung
Samstag, 26. und Sonntag, 27. November, 14 bis 16 Uhr
Eintritt frei.
(Bis 4. Dezember)
Leisbergstraße 2 (ab Gunzenbachstraße/DRK-Blutspendedienst ausgeschildert)
=> https://www.werkzentrale.net/aktuelles
10.) Faszination Barock
Ala Coroid singt berühmte Barockarien – mit dem Karlsruher Barockorchester Consort
Samstag, 26. November, 17 Uhr
St. Bernhard, Bernhardusplatz, Weststadt
Freier Eintritt.
11.) Tanztee
mit dem Casino-Trio
Sonntag, 27. November, 15 Uhr.
Ticket 9 Euro, freie Platzwahl
Kurhaus, Bel Etage
=> https://kurhaus-badenbaden.de/de/veranstaltung
12.) Kloster Lichtental
Führung durch die Cistercienserinnen-Abteil
Samstag und Sonntag, jeweils 15 Uhr, Tickets 5 Euro.
Treffpunkt an der Klosterpforte.
=> https://www.abtei-lichtenthal.de/
Weitere Veranstaltung (Malen und Meditieren) => https://www.abtei-lichtenthal.de/kurse-veranstaltungen/kurskalender/
13.) Alte Fabrik
Kunst unkompliziert
Offene Ateliers verschiedener Künstler – Gemälde, Fotografien, Töpferkunst und Ikebana.
Ausstellung, Atelierbesuch, Gespräche evtl. bei einem Kaffee.
Samstag, 26. November, 14 bis 18 Uhr.
Kostenlos.
Alte Fabrik, Güterbahnhofstr. 9, Oos (Gelände Frida-Kahlo-Museum)
14.) Kurhaus
Das Ensemble Con Fuoco Bietigheim spielt Beethoven, Konzerte und Romanzen
Sonntag, 27. November, 11 Uhr
Weinbrennersaal Kurhaus.
Eintritt 18 Euro