Der Ticketservice ist umgezogen
Dostojewski-Haus statt Trinkhalle
Das
ist schon was anderes: Wer künftig Tickets für Veranstaltungen in
Baden-Baden kaufen möchte, begibt sich nicht mehr wie in den letzzten 20 Jahren in den Kurgarten
in eine wunderschöne altehrwürdige Wandelhalle mit Säulengang als
Entree und (manchmal) plätscherndem Heil(?)/Thermal(?)-Wasser-Brunnnen, sondern muss sich umgewöhnen.
Bäderstraße 2 heißt die neue Anschrift.
![]() |
Hingucker: Zwischen den Balkonen mit großen Verkaufsplakaten der Hinweis, dass Dostojewski in diesem Haus gewohnt hat... |
Nicht ganz einfach zu
erklären, wo man das neue Büro nun findet. Fußgängerzone. Ganz
hinten im Bäderviertel. Dostojewski-Haus? Nie gehört, gestehen so
gar Einheimische. Einigen Leerstand gibt es hier, direkt gegenüber
eine Geschäftsaufgabe, dennoch Auto an Auto, Bushaltestelle vor der
Tür (wird aber nur fünfmal am Tag bedient, samstags zweimal, sonntags nie)...
absolutes Halteverbot vor der Tür, dennoch überall Lieferverkehr, dazu herumirrende Touristen
auf der Suche nach …
Das ist inzwischen landauf, landab das neue
Fußgängerzonen-Feeling, auch in Baden-Baden, denn gerade hier sind
die Immobilienpreise und damit auch die Mieten für Ladenraum oft
unerschwinglich teuer.
Mittendrin
nun also der Ticketservice. Man wird sich umgewöhnen (müssen):
Optimal ist die Lage beileibe nicht, da
hätte man sich eigentlich eine Örtlichkeit eher in der Nähe des
Bürgerbüros gewünscht (wo zum Zeitpunkt der Ideenfindung sogar
etwas frei gewesen wäre).
![]() |
Geschäftsführer Peter Schlaile beim Pressetermin. Hier ein gestelltes Foto... |
Eng
geht es zu, einige Quadratmeter misst der kleine Laden nur. Im Gegensatz
zur geräumigen Trinkhalle ist das für fünf Mitarbeiter schon ein Einschnitt. Aber wieviel Diskretion
braucht der Kunde, wenn er Konzertkarten kauft?
![]() |
... dann kamen die ersten Kunden, und es wurde wirklich eng |
![]() |
... vorher... |
Wie dem auch sei! Umgezogen
ist umgezogen. Und auch wenn noch niemand weiß, warum eigentlich
(Pläne für die frei gewordene Trinkhalle hat die Bäder- und
Kurverwaltung noch nicht – jedenfalls noch nicht öffentlich
geäußert), hilft alles Jammern und Wehklagen ja nichts.
Irgendwie klangen die
Ermunterungen bei der kleinen Einweihung des neuen Standortes gestern
eher wie das Pfeifen im dunklen Wald: Es gibt eine
Bushaltestelle (der Linie 204, 205 und 214), die tatsächlich
ähnlich weit entfernt ist vom Standort wie früher die hoch
frequentierte Tallinie. Parkhäuser gibt es auch in der Nähe. Überhaupt: Für Leute aus dem Murgtal wird das Büro nun leichter zu erreichen sein. Und dass es kein KundenWC mehr gibt - nun, auch dafür wird sich schon noch eine Lösung finden.
Oberbürgermeisterin Margret Mergen (rechts auf dem Foto) fand den
Standort bei ihrer kurzen, überraschenden Stoppvisite auch deshalb gut, weil er vielleicht (oder hoffentlich?) diesen
stiefmütterlichen Teil der Fußgängerzone mit mehr Leben erfüllen
wird.
Selbst der Umstand, dass eine Abgrenzung des Ticketservices gegen den
Immobilienhändler im gleichen Haus schwer sein wird, kann man das
auch positiv sehen: „Kaufen Sie Events statt Immobilien!“, so OB Mergen lachend.
Die
Chefin des Ticketservices, Jess Doenges, lächelt und schweigt zu
alledem. Sie sieht immer gerne nach vorne (Hier ein Beitrag aus dem Jahr 2014 über sie => KLICK).
Immerhin: Die Umzugskartons sind ausgepackt, alles ist an Ort und Stelle, Telefon und Internet funktionieren, die ersten Kunden haben den Weg schon gefunden und holen ihre Karten ab. Behindertengerecht ist das Büro zwar nicht, aber es gibt eine Verbindungstür zum barrierereien Eingang beim Immobilienhändler nebenan.
Immerhin: Die Umzugskartons sind ausgepackt, alles ist an Ort und Stelle, Telefon und Internet funktionieren, die ersten Kunden haben den Weg schon gefunden und holen ihre Karten ab. Behindertengerecht ist das Büro zwar nicht, aber es gibt eine Verbindungstür zum barrierereien Eingang beim Immobilienhändler nebenan.
In Zeiten des Telefons und Internets gibt es auch gute Nachrichten:
Die Telefonnummer bleibt gleich:
Tel. 07221 - 932700
Die Mail-Adresse sowieso (und hier gibt wirklich sehr zeitnahen, supe netten Service!)
An den Öffnungszeiten ändert sich ebenfalls nichts:
Dienstag bis Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 14 bis 18 Uhr.
Und das Beste zum Schluss: Das Team ist auch noch das gewohnte. Gewohnt freundlich, zuvorkommend, hilfsbereit, kompetent.
An alles andere werden wir uns schon noch gewöhnen...